Domain applikationshosting.de kaufen?

Produkt zum Begriff Windows-Server-2016-RDS:


  • Windows Server 2016 RDS CALS  ; 50 Device
    Windows Server 2016 RDS CALS ; 50 Device

    Windows Server 2016 RDS CALS - Effizientes Remote-Desktop-Management Windows Server 2016 RDS (Remote Desktop Services) ist eine leistungsstarke Lösung für das Remote-Desktop-Management, die es Unternehmen ermöglicht, Arbeitsplätze und Anwendungen in einer virtuellen Umgebung bereitzustellen. RDS CALS (Client Access Licenses) sind erforderlich, um den Zugang zu den Remote-Desktops und Anwendungen zu regulieren und zu verwalten. Vorteile von RDS CALS Effizientes Remote-Desktop-Management: RDS CALS ermöglicht es Unternehmen, den Zugang zu Remote-Desktops und Anwendungen zu regulieren und zu verwalten, was zu einer effizienteren Verwaltung und Nutzung führt. Reduzierung von IT-Kosten: Durch die Verwendung von RDS CALS können Unternehmen die Kosten für IT-Infrastruktur und Wartung reduzieren, da es keine Notwendigkeit gibt, separate Computer oder Arbeitsplätze für jeden Benutzer bereitzust...

    Preis: 1059.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Windows Server 2016 RDS - 1 Device CAL
    Windows Server 2016 RDS - 1 Device CAL

    Die Microsoft Windows Remote Desktop Services (RDS) sind der Nachfolger der alten Terminal Server CALs. Die RDS sind eine zentralisierte Desktop- und Anwendungsplattform, die Ihnen mit der Virtualisierung von Sessions und Virtual Desktop Infrastructure (VDI)-Technologien vielfältige Möglichkeiten zur Auslieferung und Verwaltung von Desktops und zur Anbindung von Arbeitern an entfernten Standorten bietet. Damit können Sie die Flexibilität und Datensicherheit im Unternehmen durch eine zentralisierte Desktoplösung erhöhen und gleichzeitig Ihre IT-Abteilung beim verwalten von Desktops und Anwendungen entlasten. Funktionen der Remote Desktop Services (RDS) Einfachere Verwaltung durch einen vereinheitlichten und skalierbaren Connection-Broker sowohl für Session-Desktops als auch VDI-Desktops Vereinheitlichung des RD Web Access und der ?RemoteApp und Desktopverbindungs?-Funktionalität für de...

    Preis: 69.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Microsoft Windows Server 2016 RDS User CAL
    Microsoft Windows Server 2016 RDS User CAL

    Windows Server 2016 RDS User CAL: IT-System flexibel erweitern Eine Windows Server 2016 RDS User CAL gewährt Zugriff zu der Lösung von Microsoft, mit der sich IT-Systeme flexibel erweitern lassen. Zudem lassen sich diese über Fernsteuerung verwalten. Nutzer, die eine Windows Server 2016 RDS User CAL kaufen, profitieren zudem von zahlreichen Virtualisierungsmöglichkeiten. Windows Server 2016 RDS User CAL: Einfach verständlich erklärt Nutzer, die in der IT-Welt nicht heimisch sind, aber eine Windows Server 2016 RDS User CAL kaufen möchten, stolpern zwangsläufig über den Namen. Microsoft hat diesen alles andere als "windschnittig" gestaltet. Für Einsteiger soll die Bezeichnung an dieser Stelle kurz aufgeschlüsselt und einfach verständlich erklärt werden. Windows Server ist ein Betriebssystem von Microsoft für den Umgang mit Servern. Die 2016er Version ist dabei das Pendant zum ursprünglichen Windows 10. Wer eine Windows Server 2016 RDS User CAL kaufen möchte, muss deshalb als Grundlage eine Version dieses Betriebssystems haben, die hier ebenfalls erworben werden kann. RDS steht für Remote Desktop Services. Es handelt sich um das Nachfolge-Angebot des alten Terminal Servers. Die RDS sind eine zentralisierte Desktop- und Anwendungsplattform. Was kompliziert klingt, bedeutet eigentlich nichts weiter als dass sich Computer und/ oder Programme bzw. Applikation fernsteuern lassen. Ideal ist dies beispielsweise für Virtualisierungslösungen. Wenn in einem physischen Server unterschiedliche virtuelle Maschinen aufgesetzt werden sollen, ist eine Windows Server 2016 RDS User CAL ein gutes Werkzeug hierfür. User bedeutet Nutzer und heißt einfach nur, dass die CAL an eine bestimmte Person gebunden ist. Sie lässt sich also von einem Gerät auf ein anderes mitnehmen. Diese Lizenz eignet sich deshalb optimal für Administratoren. CAL steht für Client Access Licence, was frei übersetzt nichts anderes als Lizenz bedeutet. Eine Windows Server 2016 RDS User CAL bietet Zugang zu diesen besonderen Stärken Mit Windows Server 2016 RDS lassen sich viele praktische Abläufe unterstützen. Beispielsweise bietet die Plattform einen Remote-Filter. Aus der Ferne lassen sich auf diese Weise bestimmte Nutzerrollen festlegen. Kollege A sieht nur die Applikationen, die er für seine Arbeit braucht. Kollege B sieht andere Anwendungen, die ihn bei seiner Tätigkeit unterstützen. Sollte ein Nutzer Zugriff auf eine neue Applikation benötigen, lässt sich dies aus der Ferne regeln. Der Admin muss nicht mehr vor Ort erscheinen. Wer bereits mit einer älteren Windows Server RDS-Version oder mit Terminal Server gearbeitet hat, wird sich in den neu eingeführten Connection Broker verlieben. Dieser vereinfacht die Verwaltung von VDI- (Virtuelle Desktop Infrastruktur) sowie Session-Desktops deutlich. Schon die Einarbeitung ist deutlich kürzer als früher. Die Arbeit mit unterschiedlichen Medien fällt ebenfalls leichter denn je. Die Plattform gestattet beispielsweise die Einspeisung und Aufnahme von Audio-Dateien. Eine optimierte Bitmap-Beschleunigung garantiert dafür, dass die Arbeit mit 3D-Anwendungen sowie Medien-Inhalten (Flash, Silverlight, etc.) schnell und einfach gelingt.

    Preis: 62.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Microsoft Windows Server 2016 RDS Device CAL
    Microsoft Windows Server 2016 RDS Device CAL

    Windows Server 2016 RDS Device CAL: Effizienz und Skalierbarkeit verschmelzen Eine Windows Server 2016 RDS Device CAL bietet Zugriff auf eine zentralisierte Anwendungs- und Desktop-Plattform aus dem Hause Microsoft. RDS steht dabei für Remote Desktop Services und ist der Nachfolger vom alten Terminal Server. Nutzer, die eine Windows Server 2016 RDS Device CAL kaufen, profitieren in vielfacher Hinsicht. Freie Skalierbarkeit und ein auf Effizienz getrimmtes System erleichtern den Alltag spürbar. Eine Windows Server 2016 RDS Device CAL kaufen: Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick Connection Broker für eine einfache Verbindungsverwaltung Multipoint-Unterstützung Abwärtskompatibilität von einer ganzen Reihe von Programmen Unterstützung von virtuellen Maschinen (VM) der zweiten Generation Cloud-Anbindung (mittels Azure) Multi-Monitor Unterstützung Multipoint-Unterstützung: Hierfür passt die Windows Server 2016 RDS Device CAL maßgeschneidert Nutzer, die eine Windows Server 2016 RDS Device CAL kaufen, erhalten eine Lizenz (CAL für Client Access Licence bzw. Klientenzugriffsberechtigung), die für ein bestimmtes Gerät gilt. Dieser Lizenz-Typ ist deshalb besonders gut für den Multipoint-Einsatz geeignet. Hierfür greifen verschiedene Nutzer auf ein und denselben Computer zu und sehen alle das ihnen vertraute Windows. Die RDS-Plattform richtet hierfür virtuelle Desktops ein. Da sie zugleich über einen Filter verfügt, was auf jedem Schreibtisch auftaucht, ist es kein Problem, die Desktops für jeden Nutzer zu individualisieren. Die Anwender merken oft nicht einmal, dass sie keinen eigenen Computer haben. Nützlich ist dies beispielsweise in Büros oder Abteilungen, in denen mehrere Personen arbeiten, die vergleichbar geringe System-Anforderungen haben. Hier ist es günstiger, einen leistungsstarken Rechner aufzusetzen als mehrere einfachere Maschinen. Je leistungsstärker der Computer ist, desto mehr Anwender können dank Multipoint zugreifen. Nur die Hardware limitiert die Zahl der Anwender, die Software nicht. Connection Broker: Verbindungsverwaltungen auf intelligente Art und Weise Remote Desktop Services verlangen stabile Verbindungen. Dies gilt erst recht, wenn mit Multipoint-Desktops gearbeitet wird. Administratoren können in der Regel schmerzhaft darüber Auskunft geben, wie groß die Probleme der Verbindungsverwaltung vor einigen Jahren noch waren. Beispielsweise VMs der ersten Generation liefen chronisch zu langsam. Eine Windows Server 2016 RDS Device CAL löst dieses Problem gleich in doppelter Hinsicht. Erstens werden nun auch VMs der zweiten Generation unterstützt. Zweitens hat Microsoft den Connection Broker neu eingeführt. Dieser gestattet die einfache Verbindungsverwaltung und sorgt für stabilere Verbindungen. RemoteApps, die virtuell ausgeführt werden, fühlen sich deshalb endlich wie lokale Anwendungen an. Die als "Lags" bekannten Verzögerungen oder sogar Aussetzer bleiben aus. Freie Skalierbarkeit Die obigen Ausführungen zeigen, dass sich durch eine Windows Server 2016 RDS Device CAL deutlich effizienter als bislang arbeiten lässt. Ein weiterer Vorteil soll jetzt zur Sprache kommen: IT-Systeme lassen sich mit dieser Lizenz flexibel erweitern. Durch diese freie Skalierbarkeit lassen sich beispielsweise neue Arbeitsplätze hinzufügen (oder wieder entfernen). In physischen Servern können problemlos neue VMs erstellt werden. Auch in diesem Fall gilt: Die eingesetzte Hardware setzt die Grenzen. Die Software kennt keine Limits.

    Preis: 62.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wer kann bei Fragen, Problemen und Preisanfragen zu Windows Server 2016 RDS CALs helfen?

    Bei Fragen, Problemen und Preisanfragen zu Windows Server 2016 RDS CALs kann man sich an den Microsoft-Support oder an autorisierte Microsoft-Partner wenden. Diese können bei technischen Fragen und Problemen helfen und auch Preisanfragen beantworten.

  • Wurde Windows Server 2016 nicht aktiviert?

    Wenn Windows Server 2016 nicht aktiviert wurde, kann es zu Einschränkungen bei der Nutzung kommen. Nicht aktiviert bedeutet, dass das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß lizenziert ist und möglicherweise nicht alle Funktionen und Updates zur Verfügung stehen. Es ist wichtig, das Betriebssystem zu aktivieren, um die volle Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

  • Wie lange läuft Windows Server 2016 ohne Aktivierung?

    Wie lange läuft Windows Server 2016 ohne Aktivierung? Die Testversion von Windows Server 2016 kann für 180 Tage ohne Aktivierung genutzt werden. Nach Ablauf dieser Frist wird der Server in den Deaktivierungsmodus versetzt und es können keine weiteren Aktionen ausgeführt werden. Es ist daher ratsam, den Windows Server 2016 rechtzeitig zu aktivieren, um eine unterbrechungsfreie Nutzung sicherzustellen. Eine Aktivierung kann online oder telefonisch durchgeführt werden.

  • Wie viele CALs sind bei Windows Server 2016 dabei?

    Wie viele CALs sind bei Windows Server 2016 dabei? Windows Server 2016 wird standardmäßig ohne Client Access Licenses (CALs) geliefert. CALs müssen separat erworben werden, um Benutzern oder Geräten den Zugriff auf den Server zu ermöglichen. Es gibt zwei Arten von CALs: User CALs, die einem Benutzer Zugriff gewähren, unabhängig von der Anzahl der Geräte, die er verwendet, und Device CALs, die einem Gerät Zugriff gewähren, unabhängig von der Anzahl der Benutzer, die es verwenden. Es ist wichtig, die entsprechende Anzahl und Art von CALs zu erwerben, um die Lizenzierungsvorschriften von Windows Server 2016 einzuhalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Windows-Server-2016-RDS:


  • Windows Server 2016 RDS CALS  ; 1 Device
    Windows Server 2016 RDS CALS ; 1 Device

    Windows Server 2016 RDS CALS - Effizientes Remote-Desktop-Management Windows Server 2016 RDS (Remote Desktop Services) ist eine leistungsstarke Lösung für das Remote-Desktop-Management, die es Unternehmen ermöglicht, Arbeitsplätze und Anwendungen in einer virtuellen Umgebung bereitzustellen. RDS CALS (Client Access Licenses) sind erforderlich, um den Zugang zu den Remote-Desktops und Anwendungen zu regulieren und zu verwalten. Vorteile von RDS CALS Effizientes Remote-Desktop-Management: RDS CALS ermöglicht es Unternehmen, den Zugang zu Remote-Desktops und Anwendungen zu regulieren und zu verwalten, was zu einer effizienteren Verwaltung und Nutzung führt. Reduzierung von IT-Kosten: Durch die Verwendung von RDS CALS können Unternehmen die Kosten für IT-Infrastruktur und Wartung reduzieren, da es keine Notwendigkeit gibt, separate Computer oder Arbeitsplätze für jeden Benutzer bereitzust...

    Preis: 64.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Windows Server 2016 RDS CALS  ; 5 Device
    Windows Server 2016 RDS CALS ; 5 Device

    Windows Server 2016 RDS CALS - Effizientes Remote-Desktop-Management Windows Server 2016 RDS (Remote Desktop Services) ist eine leistungsstarke Lösung für das Remote-Desktop-Management, die es Unternehmen ermöglicht, Arbeitsplätze und Anwendungen in einer virtuellen Umgebung bereitzustellen. RDS CALS (Client Access Licenses) sind erforderlich, um den Zugang zu den Remote-Desktops und Anwendungen zu regulieren und zu verwalten. Vorteile von RDS CALS Effizientes Remote-Desktop-Management: RDS CALS ermöglicht es Unternehmen, den Zugang zu Remote-Desktops und Anwendungen zu regulieren und zu verwalten, was zu einer effizienteren Verwaltung und Nutzung führt. Reduzierung von IT-Kosten: Durch die Verwendung von RDS CALS können Unternehmen die Kosten für IT-Infrastruktur und Wartung reduzieren, da es keine Notwendigkeit gibt, separate Computer oder Arbeitsplätze für jeden Benutzer bereitzust...

    Preis: 309.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Microsoft Windows Server 2016 RDS User CAL
    Microsoft Windows Server 2016 RDS User CAL

    Windows Server 2016 RDS User CAL: IT-System flexibel erweitern Eine Windows Server 2016 RDS User CAL gewährt Zugriff zu der Lösung von Microsoft, mit der sich IT-Systeme flexibel erweitern lassen. Zudem lassen sich diese über Fernsteuerung verwalten. Nutzer, die eine Windows Server 2016 RDS User CAL kaufen, profitieren zudem von zahlreichen Virtualisierungsmöglichkeiten. Windows Server 2016 RDS User CAL: Einfach verständlich erklärt Nutzer, die in der IT-Welt nicht heimisch sind, aber eine Windows Server 2016 RDS User CAL kaufen möchten, stolpern zwangsläufig über den Namen. Microsoft hat diesen alles andere als "windschnittig" gestaltet. Für Einsteiger soll die Bezeichnung an dieser Stelle kurz aufgeschlüsselt und einfach verständlich erklärt werden. Windows Server ist ein Betriebssystem von Microsoft für den Umgang mit Servern. Die 2016er Version ist dabei das Pendant zum ursprünglichen Windows 10. Wer eine Windows Server 2016 RDS User CAL kaufen möchte, muss deshalb als Grundlage eine Version dieses Betriebssystems haben, die hier ebenfalls erworben werden kann. RDS steht für Remote Desktop Services. Es handelt sich um das Nachfolge-Angebot des alten Terminal Servers. Die RDS sind eine zentralisierte Desktop- und Anwendungsplattform. Was kompliziert klingt, bedeutet eigentlich nichts weiter als dass sich Computer und/ oder Programme bzw. Applikation fernsteuern lassen. Ideal ist dies beispielsweise für Virtualisierungslösungen. Wenn in einem physischen Server unterschiedliche virtuelle Maschinen aufgesetzt werden sollen, ist eine Windows Server 2016 RDS User CAL ein gutes Werkzeug hierfür. User bedeutet Nutzer und heißt einfach nur, dass die CAL an eine bestimmte Person gebunden ist. Sie lässt sich also von einem Gerät auf ein anderes mitnehmen. Diese Lizenz eignet sich deshalb optimal für Administratoren. CAL steht für Client Access Licence, was frei übersetzt nichts anderes als Lizenz bedeutet. Eine Windows Server 2016 RDS User CAL bietet Zugang zu diesen besonderen Stärken Mit Windows Server 2016 RDS lassen sich viele praktische Abläufe unterstützen. Beispielsweise bietet die Plattform einen Remote-Filter. Aus der Ferne lassen sich auf diese Weise bestimmte Nutzerrollen festlegen. Kollege A sieht nur die Applikationen, die er für seine Arbeit braucht. Kollege B sieht andere Anwendungen, die ihn bei seiner Tätigkeit unterstützen. Sollte ein Nutzer Zugriff auf eine neue Applikation benötigen, lässt sich dies aus der Ferne regeln. Der Admin muss nicht mehr vor Ort erscheinen. Wer bereits mit einer älteren Windows Server RDS-Version oder mit Terminal Server gearbeitet hat, wird sich in den neu eingeführten Connection Broker verlieben. Dieser vereinfacht die Verwaltung von VDI- (Virtuelle Desktop Infrastruktur) sowie Session-Desktops deutlich. Schon die Einarbeitung ist deutlich kürzer als früher. Die Arbeit mit unterschiedlichen Medien fällt ebenfalls leichter denn je. Die Plattform gestattet beispielsweise die Einspeisung und Aufnahme von Audio-Dateien. Eine optimierte Bitmap-Beschleunigung garantiert dafür, dass die Arbeit mit 3D-Anwendungen sowie Medien-Inhalten (Flash, Silverlight, etc.) schnell und einfach gelingt.

    Preis: 114.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Microsoft Windows Server 2016 RDS User CAL
    Microsoft Windows Server 2016 RDS User CAL

    Windows Server 2016 RDS User CAL: IT-System flexibel erweitern Eine Windows Server 2016 RDS User CAL gewährt Zugriff zu der Lösung von Microsoft, mit der sich IT-Systeme flexibel erweitern lassen. Zudem lassen sich diese über Fernsteuerung verwalten. Nutzer, die eine Windows Server 2016 RDS User CAL kaufen, profitieren zudem von zahlreichen Virtualisierungsmöglichkeiten. Windows Server 2016 RDS User CAL: Einfach verständlich erklärt Nutzer, die in der IT-Welt nicht heimisch sind, aber eine Windows Server 2016 RDS User CAL kaufen möchten, stolpern zwangsläufig über den Namen. Microsoft hat diesen alles andere als "windschnittig" gestaltet. Für Einsteiger soll die Bezeichnung an dieser Stelle kurz aufgeschlüsselt und einfach verständlich erklärt werden. Windows Server ist ein Betriebssystem von Microsoft für den Umgang mit Servern. Die 2016er Version ist dabei das Pendant zum ursprünglichen Windows 10. Wer eine Windows Server 2016 RDS User CAL kaufen möchte, muss deshalb als Grundlage eine Version dieses Betriebssystems haben, die hier ebenfalls erworben werden kann. RDS steht für Remote Desktop Services. Es handelt sich um das Nachfolge-Angebot des alten Terminal Servers. Die RDS sind eine zentralisierte Desktop- und Anwendungsplattform. Was kompliziert klingt, bedeutet eigentlich nichts weiter als dass sich Computer und/ oder Programme bzw. Applikation fernsteuern lassen. Ideal ist dies beispielsweise für Virtualisierungslösungen. Wenn in einem physischen Server unterschiedliche virtuelle Maschinen aufgesetzt werden sollen, ist eine Windows Server 2016 RDS User CAL ein gutes Werkzeug hierfür. User bedeutet Nutzer und heißt einfach nur, dass die CAL an eine bestimmte Person gebunden ist. Sie lässt sich also von einem Gerät auf ein anderes mitnehmen. Diese Lizenz eignet sich deshalb optimal für Administratoren. CAL steht für Client Access Licence, was frei übersetzt nichts anderes als Lizenz bedeutet. Eine Windows Server 2016 RDS User CAL bietet Zugang zu diesen besonderen Stärken Mit Windows Server 2016 RDS lassen sich viele praktische Abläufe unterstützen. Beispielsweise bietet die Plattform einen Remote-Filter. Aus der Ferne lassen sich auf diese Weise bestimmte Nutzerrollen festlegen. Kollege A sieht nur die Applikationen, die er für seine Arbeit braucht. Kollege B sieht andere Anwendungen, die ihn bei seiner Tätigkeit unterstützen. Sollte ein Nutzer Zugriff auf eine neue Applikation benötigen, lässt sich dies aus der Ferne regeln. Der Admin muss nicht mehr vor Ort erscheinen. Wer bereits mit einer älteren Windows Server RDS-Version oder mit Terminal Server gearbeitet hat, wird sich in den neu eingeführten Connection Broker verlieben. Dieser vereinfacht die Verwaltung von VDI- (Virtuelle Desktop Infrastruktur) sowie Session-Desktops deutlich. Schon die Einarbeitung ist deutlich kürzer als früher. Die Arbeit mit unterschiedlichen Medien fällt ebenfalls leichter denn je. Die Plattform gestattet beispielsweise die Einspeisung und Aufnahme von Audio-Dateien. Eine optimierte Bitmap-Beschleunigung garantiert dafür, dass die Arbeit mit 3D-Anwendungen sowie Medien-Inhalten (Flash, Silverlight, etc.) schnell und einfach gelingt.

    Preis: 194.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie aktiviere ich den Sound auf Windows Server 2016?

    Um den Sound auf Windows Server 2016 zu aktivieren, müssen Sie sicherstellen, dass der Soundtreiber korrekt installiert ist. Gehen Sie zu "Geräte-Manager" und überprüfen Sie, ob der Soundtreiber ordnungsgemäß funktioniert. Wenn nicht, aktualisieren oder installieren Sie den Treiber neu. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Lautstärke nicht auf stumm geschaltet ist und dass die richtigen Audiogeräte ausgewählt sind.

  • Wie installiere ich eine Grafikkarte in Windows Server 2016 R2?

    Um eine Grafikkarte in Windows Server 2016 R2 zu installieren, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass die Grafikkarte mit dem Server kompatibel ist und die erforderlichen Treiber installiert sind. Schalten Sie den Server aus, öffnen Sie das Gehäuse und stecken Sie die Grafikkarte in den entsprechenden Steckplatz auf dem Motherboard. Schließen Sie dann den Monitor an die Grafikkarte an und starten Sie den Server. Windows Server 2016 R2 erkennt die neue Grafikkarte automatisch und installiert die Treiber.

  • Wieso gibt es eine hohe RAM-Auslastung auf Windows Server 2016?

    Eine hohe RAM-Auslastung auf Windows Server 2016 kann verschiedene Gründe haben. Es könnte sein, dass bestimmte Anwendungen oder Dienste viel Arbeitsspeicher benötigen. Es ist auch möglich, dass der Server nicht optimal konfiguriert ist und unnötige Hintergrundprozesse ausgeführt werden. Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Server nicht über ausreichend RAM verfügt, um die Anforderungen der laufenden Prozesse zu erfüllen.

  • Was ist Windows Server Essentials?

    Windows Server Essentials ist eine spezielle Version des Windows Server-Betriebssystems, die speziell für kleinere Unternehmen entwickelt wurde. Es bietet Funktionen wie zentrale Datenspeicherung, Sicherung und Wiederherstellung, Remotezugriff und Integration mit cloudbasierten Diensten wie Microsoft 365. Windows Server Essentials ist einfach zu installieren und zu verwalten und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Verwaltung von Benutzern, Geräten und Sicherheitseinstellungen. Es ist eine kostengünstige Lösung für Unternehmen, die eine zentrale Serverinfrastruktur benötigen, aber nicht die umfangreichen Funktionen und Komplexität von Standardversionen des Windows Server-Betriebssystems benötigen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.